DEUTSCH ONLINE

Interaktive Übungen und Aufgaben

Online Tools für den Unterricht

Software zur Kommunikation und für Zusammenarbeit:

Skype (aus IT-Sicherheitsgründen fragwürdig)
Discord
Google – Hangout oder Google Classroom und die sonstigen Google-Dienste (aus datenschutzrechtlichen Gründen ziemlich fragwürdig)
Zoom https://youtu.be/mGnrcUdVnTo
GoToMeeting
https://youtu.be/Q9uTwdJwaC0
Webex
https://youtu.be/qPcY-APaGv0
Adobe Connect
https://youtu.be/8xvDzblMGVE
Die 50 Euro Version kaufen:
https://buyconnect.adobe.com/store/adbecnn/en_IE/Content/pbpage.LandingPage/currency.EUR?fbclid=IwAR0NQv0zDG1-4J8-oEoafNd7bxA1wcxUurZsbH9Zzdk24AO_kITF6mckti4)Big Blue Button
Whereby
Open Meetings (Server ist nötig)
Spreed https://youtu.be/Cq4ZZ5o9Wrg
Samba Live
https://hackmd.io/ —> Hackmd.io ist ein einfaches EduPad, man kann Bearbeitungs- oder Leserechte geben, Anmeldung ist nicht nötig https://schulesocialmedia.com/2018/04/24/kurz-vorgestellt-hackmd/

Software zur Materialerstellung und Materialverteilung:

Office365 Teams, ergänzt durch Quizlet
Learning Apps
Quizziz
https://www.youtube.com/watch?v=ZsLIBzQZDq8
Padlet
WhatsApp (aus datenschutzrechtlichen Gründen mehr als fragwürdig und unter 18 Jahren eigentlich nur mit der Erlaubnis der Eltern nutzbar, zumindest in Deutschland)

Learning Management Systeme

ILIAS (Open Source) https://www.ilias.de/
Moodle (Open Soucre Beschreibung und weitere Infos: https://www.e-teaching.org/technik/produkte/moodlesteckbrief

Werkzeuge zum Dateitaustausch

Dropbox (Bitte auf Datenschutz achten!)
Owncloud https://owncloud.org
Nextcloud https://nextcloud.com/

Online Materialien

http://www.lernbuch-zentrum.de/ (“Wolkenkratzer”)
+ die ganzen online Lehrwerke von Klett, Hueber und Cornelsen (Google ist euer Freund …)
Online-Deutschkurse des Deutschen Volkshochschulverbands von ABC, A1, A2, B1 bis B2 Beruf. Komplett kostenlos, weltweit zugänglich und vom BAMF als Lehrwerk für Integrationskurse zugelassen. Als Kursleiter hat man die Möglichkeit, seine Lernenden online zu betreuen.
https://deutsch.vhs-lernportal.de/

Kollaborative Werkzeuge

https://zumpad.zum.de (Das ist ein “Etherpad”, mit dessen Hilfe man synchron schreiben kann. —> https://www.youtube.com/watch?v=6QkxrJcsSzU
Twiddla – eine online Tafel für synchrone Zusammenarbeit. Nutzbar auch mit Skype zusammen. https://www.twiddla.com/ ——> https://youtu.be/sG905T5PVy4

Fortbildungen zum Thema

Fortbildung –
Grundlagen der Videoproduktion, MOOC (ca 6x 3h): https://www.oncampus.de/weiterbildung/moocs/videomooc