Skip to content
Empfehlung
Mitteilung der Hausverwaltung (B1/GR) Vorstellung II (GR/Wsch-A1) Indikativ vs Konjunktiv (Erklärung) Modalverben üben (GR/A1) Das Perfekt – Übung (GR/A1-A2) Können vs sein zu+Infinitiv (GR/B1-B2)

  • Startseite
  • ONLINE-LEHRER
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Wer betreut diese Seite?
0 10
Posted in Grammatik

Dativ – Übung 2a (GR- A1)

0 8
Posted in Grammatik

Dativ – Übung 2 (GR – A1)

0 10
Posted in Grammatik

Dativ – Übung 1a (GR / A1)

0 15
Posted in Grammatik

Dativ – Übung 1 (GR / A1)

0 83
Posted in Grammatik Konjunktionen

Und, oder, aber – GR (A1)

0 22
Posted in Grammatik

Übung – Possessivartikel 1 (GR / A1)

0 17
Posted in Grammatik Satzbau

Satzbau – trennbare Verben (GR / A1)

0 20
Posted in Uncategorized

Verbkonjugation – möchten (GR/A1)

0 7
Posted in Wortschatz

Die Uhrzeit (WSch / A1)

0 11
Posted in Grammatik

Übung – Possessivartikel (GR/A1)

0 31
Posted in Berufssprachkurs Hörverstehen

Stärken und Schwächen im Beruf – 1 / HV (A2-B1)

0 9
Posted in Berufssprachkurs Wortschatz

Wortschatz (WSch / A2-B1)

0 10
Posted in Berufssprachkurs Grammatik

Satzbau (so … dass, darum/deshalb/deswegen, sodass) / GR (B1)

0 33
Posted in Berufssprachkurs Hörverstehen

Einen Termin Vereinbaren (Beratungsgespräch 1) / HV (A2-B1)

0 9
Posted in Berufssprachkurs Hörverstehen

Einen Termin vereinbaren (Beratungsgespräch) / HV (A2-B1)

Seitennummerierung der Beiträge

← Newer posts 1 2 3 4 5 … 18 Older posts →
  • Erklärung
  • Grammatik
  • Partizipien
  • Perfekt
  • Wechselpräpositionen
  • Hörverstehen
  • Lerntipps
  • Leseverstehen
  • Satzbau
  • Schreiben
  • Spiel
  • Sprachbausteine
  • Sprechen
  • Übungen
  • Werkzeuge
  • Wortschatz
  • Sprechen
  • Berufssprachkurs
  • Verbkonjugation
  • Passiv
  • Modalverben
  • Präfixe
  • Konjunktionen
  • Konjunktiv II

Copyright © 2025

Design by ThemesDNA.com