Skip to content
Empfehlung
Ist das ….? Nein, das ist nicht ….! (der, die, das) (A1)
Modalverben – können, „möchten“, müssen (GR/A1)
Indikativ vs Konjunktiv (Erklärung)
Modalverben üben (GR/A1)
Und, oder, aber – GR (A1)
Starke Verben II – Memory (GR/A1-A2)
Search for:
Menu
Startseite
ONLINE-LEHRER
Datenschutzerklärung
Impressum
Wer betreut diese Seite?
Schlagwort:
B1
0
306
Posted in
Grammatik
Imperativ
Perfekt
Hausarbeit – Imperativ (GR / B1)
0
315
Posted in
Grammatik
Modalverben
Dürfen oder können? (GR – B1/B2)
0
444
Posted in
Berufssprachkurs
Grammatik
Satzbau (so … dass, darum/deshalb/deswegen, sodass) / GR (B1)
0
446
Posted in
Berufssprachkurs
Hörverstehen
Einen Termin Vereinbaren (Beratungsgespräch 1) / HV (A2-B1)
0
318
Posted in
Berufssprachkurs
Hörverstehen
Einen Termin vereinbaren (Beratungsgespräch) / HV (A2-B1)
0
219
Posted in
Grammatik
Partizipien
Partizipien – gemischt (GR/ab B1)
0
207
Posted in
Grammatik
Partizipien
Partizip I – Finden Sie die Paare! (GR/ab B1)
0
177
Posted in
Grammatik
Partizipien
Partizip II – Finde die Paare! (GR/ab B1)
0
181
Posted in
Grammatik
Partizipien
Partizipien (GR/ab B1)
0
405
Posted in
Erklärung
Grammatik
Man, einen, einem (GR/B1)
0
393
Posted in
Erklärung
Grammatik
Als, wenn oder wann? (GR / B1)
0
240
Posted in
Erklärung
Grammatik
Als – Wenn – Wann (GR / B1)
0
213
Posted in
Erklärung
Grammatik
Der Algorithmus der Adjektivdeklination (Theorie, ab A2)
1
240
Posted in
Hörverstehen
Schreiben
Sprechen
Übungen
Die Kuh und der Leopard – Fake News? (HV/ab B1)
0
332
Posted in
Übungen
Wortschatz
Nomen-Verb Verbindungen (WS/A2)
Seitennummerierung der Beiträge
← Newer posts
1
2
3
4
Older posts →
Menu
Erklärung
Grammatik
Partizipien
Perfekt
Wechselpräpositionen
Hörverstehen
Lerntipps
Leseverstehen
Satzbau
Schreiben
Spiel
Sprachbausteine
Sprechen
Übungen
Werkzeuge
Wortschatz
Sprechen
Berufssprachkurs
Verbkonjugation
Passiv
Modalverben
Präfixe
Konjunktionen
Konjunktiv II
Copyright © 2025
Design by ThemesDNA.com
Scroll to Top