Skip to content
Empfehlung
Einige starke Verben (II)
Adjektivdeklination – 3 (GR / A2-B1)
Die Arbeit als tiermedizinische Assistentin – HV (B2, im TELC-Stil)
Gedanken zum Thema „Verben mit Präpositionen“ (Theorie / ab B1)
Heute ist ein guter Tag für einen guten Tag (B1)
Die Wechselpräpositionen – 1 (GR/A1)
Search for:
Menu
Startseite
ONLINE-LEHRER
Datenschutzerklärung
Impressum
Wer betreut diese Seite?
Kategorie:
Erklärung
0
255
Posted in
Erklärung
Grammatik
Präteritum
Präteritum – Formübung 1 (GR / A2)
0
138
Posted in
Erklärung
Grammatik
Wechselpräpositionen
Wechselpräpositionen – Beispielvideos (A1 – GR)
0
286
Posted in
Erklärung
Grammatik
Man, einen, einem (GR/B1)
0
287
Posted in
Erklärung
Grammatik
Als, wenn oder wann? (GR / B1)
0
172
Posted in
Erklärung
Grammatik
Als – Wenn – Wann (GR / B1)
0
527
Posted in
Erklärung
Grammatik
Übungen
Wann? – Zeitangaben 2 (GR A1/A2)
0
133
Posted in
Erklärung
Grammatik
Übungen
Wann? – Zeitangaben (GR A1/A2)
0
147
Posted in
Erklärung
Grammatik
Der Algorithmus der Adjektivdeklination (Theorie, ab A2)
0
1017
Posted in
Erklärung
Grammatik
Satzbau – Reihenfolge vom Dativ – und Akkusativobjekt (GR/B1)
0
105
Posted in
Erklärung
Lerntipp für die mündliche Prüfung (Goethe, B1. Aufgabentyp 1)
0
111
Posted in
Erklärung
Grammatik
Lerntipps
Gedanken zum Thema „Verben mit Präpositionen“ (Theorie / ab B1)
0
103
Posted in
Erklärung
Grammatik
Indikativ vs Konjunktiv (Erklärung)
Menu
Erklärung
Grammatik
Partizipien
Perfekt
Wechselpräpositionen
Hörverstehen
Lerntipps
Leseverstehen
Satzbau
Schreiben
Spiel
Sprachbausteine
Sprechen
Übungen
Werkzeuge
Wortschatz
Sprechen
Berufssprachkurs
Verbkonjugation
Passiv
Modalverben
Präfixe
Konjunktionen
Konjunktiv II
Copyright © 2025
Design by ThemesDNA.com
Scroll to Top