Skip to content
Empfehlung
Schneeflöckchen, Weißröckchen ….
Verben mit Präpositionen (A2)
Satzbau – Reihenfolge vom Dativ – und Akkusativobjekt (GR/B1)
Verbkonjugation I. (GR/A1 – absolute Anfänger!)
Modalverben – Konjugation (GR/A1)
Zugverbindungen
Search for:
Menu
Startseite
ONLINE-LEHRER
Datenschutzerklärung
Impressum
Wer betreut diese Seite?
0
207
Posted in
Grammatik
Verbkonjugation
Verbkonjugation – kochen (GR/A1)
0
261
Posted in
Grammatik
Dativ oder Akkusativ? (GR / A1)
0
180
Posted in
Grammatik
Passiv
Infinitive – Passiv oder aktiv? (ab A2 / GR)
0
160
Posted in
Grammatik
Passiv
Passiv – Formbildung in Präsens (ab A2 / GR)
0
217
Posted in
Wortschatz
Die Uhrzeit (WSch / A1)
0
182
Posted in
Adjektivdeklination
Berufssprachkurs
Grammatik
Adjektivdeklination – 3 (GR / A2-B1)
0
198
Posted in
Adjektivdeklination
Berufssprachkurs
Grammatik
Adjektivdeklination – 2 (GR / A2-B1)
0
181
Posted in
Adjektivdeklination
Berufssprachkurs
Grammatik
Adjektivdeklination – 1 (GR / A2-B1)
0
127
Posted in
Grammatik
Kein oder Nicht?
0
104
Posted in
Grammatik
Imperativ
Perfekt
Hausarbeit – Imperativ (GR / B1)
0
106
Posted in
Grammatik
Modalverben
Die Bedeutungen des Modalverbs „sollen“? (GR – C1/C2)
0
106
Posted in
Grammatik
Perfekt
Präfixe
Trennbar oder nicht? 2 (GR – B2/C1)
0
145
Posted in
Grammatik
Modalverben
Dürfen oder können? (GR – B1/B2)
0
104
Posted in
Grammatik
Präfixe
Trennbar oder nicht? 1 (GR – B2/C1)
0
125
Posted in
Hörverstehen
Uncategorized
Wortschatz
Die Modellrakete (WSch – B1/B2)
Seitennummerierung der Beiträge
← Newer posts
1
2
3
4
…
17
Older posts →
Menu
Erklärung
Grammatik
Partizipien
Perfekt
Wechselpräpositionen
Hörverstehen
Lerntipps
Leseverstehen
Satzbau
Schreiben
Spiel
Sprachbausteine
Sprechen
Übungen
Werkzeuge
Wortschatz
Sprechen
Berufssprachkurs
Verbkonjugation
Passiv
Modalverben
Präfixe
Konjunktionen
Konjunktiv II
Copyright © 2025
Design by ThemesDNA.com
Scroll to Top